Entdecken Sie die Kraft des Kalten Plasmas

Kaltes Plasma: Die Zukunft der Therapie

Erfahren Sie, wie Kaltes Plasma die medizinische Landschaft revolutioniert und neue Horizonte in der Infektionskontrolle und Wundbehandlung eröffnet.

Was ist Kaltes Plasma?

Kaltes Plasma ist ein ionisiertes Gas, das bei niedrigen Temperaturen erzeugt wird und eine Vielzahl von Anwendungen im medizinischen Bereich bietet. Es entsteht durch die Anregung von Gasen, die dann in einem energiereichen Zustand vorliegen, ohne dabei hohe Temperaturen zu erreichen. Diese Technologie wird insbesondere zur Infektionskontrolle und zur Behandlung chronischer und infizierter Wunden eingesetzt. Durch seine Fähigkeit, Bakterien abzutöten und die Wundheilung zu fördern und gesundes Gewebe zu schonen, stellt Kaltes Plasma eine vielversprechende Ergänzung zu herkömmlichen Therapien dar.

Besonderere Merkmale von kaltem plasma

Einzigartiger Wirkkomplex

Antimikrobiell ohne Zellschädigung

Kaltes Plasma eliminiert Bakterien, Viren und Pilze, einschließlich multiresistenter Erreger, ohne gesundes Gewebe anzugreifen.

Keine Resistenzen

Kaltes Plasma wirkt auch bei multiresistenten Keimen, ohne das diese Resistenzen aufbauen könnten.

Beschleunigte Wundheilung

Durch die Stimulation der Zellregeneration und verbesserte Sauerstoffversorgung unterstützt es eine schnellere Heilung chronischer und infizierter Wunden.

Schmerzlindernd

Die verbesserte Durchblutung und Zellaktivierung tragen dazu bei, Schmerzen nach Verletzungen oder Operationen zu verringern.

Klinisch erprobt

Die Wirksamkeit von kaltem plasma ist gut erforscht und durch umfangreiche klinische Studien belegt.

Keine bekannten Nebenwirkungen

Die Therapie ist schmerzarm, nicht-invasiv und hinterlässt keine schädlichen Rückstände oder Resistenzbildungen.

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu Kaltem Plasma und seiner Anwendung in der Therapie.

Was ist Kaltes Plasma?

Kaltes Plasma ist ein ionisiertes Gas, das bei niedrigen Temperaturen erzeugt wird und in der Medizin zur Infektionskontrolle und Wundheilung eingesetzt wird.

Wie wird Kaltes Plasma angewendet?

Es wird direkt auf die betroffene Hautstelle aufgetragen, um Keime abzutöten und die Heilung zu fördern.

Ist die Anwendung von Kaltem Plasma sicher?

Ja, Kaltes Plasma ist sicher und Stand der Forschung sind keine Nebenwirkungen bekannt.

Welche Vorteile bietet Kaltes Plasma?

Es kann die Wundheilung beschleunigen indem es Erreger jeglicher Art (auch mulitiresistente) effektiv abtötet und inaktiviert. Gleichzeitig regt es Wundheilungsfördnerne Prozesse im betroffenen Gewebe an. Das macht es besonders Attraktiv für infizierte und chronische Wunden, wie auch in der Chrurgie und Implantologie.

Wer kann von Kaltem Plasma profitieren?

Die Kaltplasmatherapie eignet sich besonders für Patienten mit chronischen Wunden, die auf herkömmliche Behandlungsansätze nicht ansprechen. Auch bei akuten Verletzungen oder nach operativen Eingriffen kann die Therapie den Heilungsprozess deutlich beschleunigen und Infektionen vorbeugen. Bei entzündlichen Hauterkrankungen bietet die Therapie eine sanfte und dennoch effektive Behandlungsalternative.

Wie lange dauert eine Behandlung mit Kaltem Plasma?

Die Dauer variiert je nach Anwendung und zu behandelnder Fläche. Die Standard Behandlungsdauer liegt zwischen 2 und 5 Minuten.

Mit plasmaONE® die Vorteile von Kaltem Plasma in ihre Praxis bringen